Sie haben kostenlosen Versand erworben.Kaufen Sie für 108 EUR, um freies Verschiffen zu verdienen.
Torte mit Tonka-Bohnen-Creme und roten Beeren
8 Stück
(Sie brauchen zwei 18 cm Springformen)
Tonkacreme: 2 Blatt Gelatine 2,5 dl Sahne
Etwas Tonkabohne - Abrieb von 1/8 Bohne 3 Eigelb 80 g Zucker 2,5 dl Sahne
Tip: Falls Sie keine Tonkabohnen finden, verwenden Sie ½ Vanilieschote
Torte: 40 g Butter
1 dl Vollmilch
50 g Marzipan
160 g Zucker
1 TL Vaniliepulver
3 Eier
180 g Mehl
20 g Maisstärke
1 TL Backpulver
Deko:
Rote Beeren z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren
Essbare Blumen
Zubereitung:
Tonkacreme:
Gelatine 8 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Sahne und ein EL Zucker in einem Topf erhitzen.
Eigelb mit Tonkaabrieb und dem restlichen Zucker verrühren.
Heisse Sahne unter die Eier rühren. Danach im Topf auf ca. 84 Grad erhitzen. Um Klümpchenbildung zu vermeiden nur schwach erhitzen. Nach Geschmack die Menge der Tonkabohnenabrieb erhöhen. Abgedeckt im Kühlschrank abkühlen lassen.
Biskuit:
Ofen auf 200 C vorheizen - Ober/Unterhitze.
Springform mit Backpapier vorbereiten.
Butter schmelzen und Vollmilch dazugeben.
Marzipan-Abrieb und Zucker mit einem Handmixer verrühren.
“Marzipan-Zucker” mit den Eiern zu einem leichten Baiser verrühren.
Mehl, Maisstärke und Backpulver mischen und zu der Eimischung geben.
Milch und Butter dazu geben.
Den Teig in die Formen füllen und 15-20 Min. backen.
Auf ein Gitter auskühlen lassen.
Torte füllen
Die 2,5 l Sahne mit einem Handmixer steif schlagen.
Die kalte Tonkacreme steif schlagen und mit der Sahne verrühren.
Den Biskuitboden mit Creme und Beeren füllen und den zweiten Boden auflegen und mit dem Rest der Creme und Beeren dekorieren. Wer mag kann mit essbaren Blumen zuletzt dekorieren.
Dieses Rezept wurde vom Magazin “Lækkerier” kreiert, Mai 2020.
Unser Newsletter informiert bequem über Neuigkeiten und gute Ideen für das Kochen
Newsletter Abbonieren
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies enthalten Informationen über Ihren Computer, anhand derer er von der Website erkannt werden kann. Dadurch kann die Website Ihre persönlichen Einstellungen wiederherstellen. Cookies werden darüber hinaus für statistische Zwecke verwendet.
Sie können entsprechende Einstellungen für Ihren Browser vornehmen, damit Sie darüber benachrichtigt werden, sobald ein Cookie aktiviert werden soll. Auf diese Weise können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er ein Cookie am Ende eines Websitebesuchs löscht. Der Online-Shop kann ohne aktivierte Cookies nicht genutzt werden.